Nur noch Tage bis zur Veranstaltung
Neues Bauen – neue Fragen: Herausforderungen und Chancen für Bausachverständige
Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Bautechnik und Baurecht beleuchten auf der 13. Fachtagung »Bausachverständige« am 20. Februar 2025 in Köln und online relevante Zukunftsthemen der Bausachverständigentätigkeit.
Feiern Sie mit uns auf der Tagung das 20-jährige Jubiläum der Zeitschrift »Bausachverständige« – der Fachzeitschrift für Bauschäden, Bausanierung, Bau- und Gebäudetechnik, Baurecht und gutachterliche Tätigkeit. Werfen Sie zusammen mit dem Redaktionsteam einen Blick auf die vergangenen 20 Jahre und natürlich auch auf die Zukunft der Bausachverständigentätigkeit: Was kommt auf die Sachverständigen zu? Wie verändern sich die Rahmenbedingungen? Welche Themen werden die nächsten Jahre dominieren?
Die Welt des Bausachverständigen wird sich verändern – bleiben Sie auf dem Laufenden und gehen Sie mit uns in die Zukunft!
Ihre Vorteile:
- Sie erfahren, welche aktuellen Themen Bausachverständige in ihrer täglichen Praxis bewegen
- Sie profitieren von der Expertise unserer hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Forschung und Praxis
- Sie haben die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen und Expertinnen und Experten vor Ort in Köln auszutauschen, um so Ihr Netzwerk zu erweitern
Anerkennungen:
- Anerkennung bei der Architektenkammer NRW: 6 Fortbildungspunkte
- Anerkennung bei der Ingenieurkammer NRW: 6 Fortbildungspunkte
Unsere Referent:innen 2025
Aussteller und Sponsoren 2025
Veranstalter der Fachtagung »Bausachverständige«
Die Fachtagung »Bausachverständige« wird veranstaltet vom Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB sowie der Reguvis Akademie.
In 2025 feiern wir die große Jubiläums-Tagung anlässlich des 20. Geburtstags der Fachzeitschrift »Bausachverständige«.
Zielgruppe
Die Fachtagung »Bausachverständige« richtet sich an:
- Sachverständige im Bereich Bau und Immobilien
- Architektinnen und Architekten
- Ingenieurinnen und Ingenieure
- Planer:innen
- Beschäftige in der Bausanierung