Rückblick
Hier finden Sie Bilder und Informationen zum Berliner VergabeKongress 2025. Wir würden uns sehr freuen, Sie auch in diesem Jahr als Gast begrüßen zu dürfen!

Rechtsanwalt, Wagner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner ist Fachanwalt für Vergaberecht und Lehrbeauftragter für Beschaffungswesen und Vergaberecht an der Hochschule Harz. Prof. Wagner ist seit Beginn seiner Berufstätigkeit (2003) auf das Vergaberecht spezialisiert. Er begleitet öffentliche Auftraggeber und international agierende Unter-nehmen in sämtlichen Phasen des Vergabeverfahrens mit besonderer Expertise in den Bereichen IT- und Telekommunikation, Daseinsvorsorge, Tourismus und Bau. Neben seiner Beratungstätigkeit ist Prof. Dr. Wagner gefragter Referent diverser Fortbildungsinstitute, wie etwa dem Bundesanzeiger Verlag sowie dem id-Verlag (IBR Seminare). Im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Vergaberecht verantwortet Prof. Wagner die Lehreinheiten „Sektorenverordnung“ sowie „Beihilfe- und öffentliches Preisrecht“ (ARBER-Verlag). Prof. Wagner ist zudem Herausgeber der Online-Fortbildung „Basiswissen-Vergaberecht“ und Mitautor des juris Praxiskommentars „Vergaberecht“, 5. Aufl. 2016. Er ist zudem Mitglied des AK Öffentliche Aufträge im BITKOM e.V.

Leiter des Vergabedezernats des Deutschen Städte- und Gemeindebundes a. D.
Norbert Portz hat beim Deutschen Städte- und Gemeindebund vom Jahre 1998 bis Ende 2021 das Dezernat für Vergabe, Städtebau und Umwelt geleitet. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt über seine Mitgliedsverbände ca. 11 000 Städte und Gemeinden in Deutschland und damit die öffentlichen Auftraggeber, die im Ver-gleich zum Bund und den Ländern die meisten Beschaffungen tätigen. Seit Beginn des Jahres 2022 ist Herr Portz ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt. Herr Portz ist Referent, Mitherausgeber sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge, Fach-bücher sowie Kommentare zum Vergaberecht. Zu den Kommentaren und Handbü-chern aus dem Vergaberecht, an denen er mitwirkt, zählen: Ingenstau/Korbion, Kommentar zur VOB/A u. VOB/B, 22. Auflage erscheint 2022; Kulartz/Kus/Portz/Prieß, GWB-Kommentar, 5. Auflage 2020; Kulartz/Kus/Marx/Portz/Prieß, VgV-Kommentar, 2. Auflage, 2021; Kulartz/Kus/Portz/Prieß, UVgO-Kommentar, 2. Auflage erscheint 2022; Beck´sches Formularhandbuch zum Vergaberecht, 3. Auflage 2018.

Fachanwalt für Vergaberecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin, Fachanwalt für Vergaberecht sowie für Bau- und Architektenrecht. Er ist Seniorpartner der im Vergabe- und Baurecht führenden Anwaltskanzlei LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Büros in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Ralf Leinemann ist Honorarprofessor für Bau- und Vergaberecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und (Mit-)Herausgeber diverser Fachzeitschriften, wie VergabeNews, VergabeNavigator und NZBau. Seine Bücher „Die Vergabe öffentlicher Aufträge“, „BGB-Bauvertragsrecht Kommentar“ und „VOB/B-Kommentar mit FIDIC Conditions“ zählen zu den Standardwerken im Vergabe- und Baurecht. Daneben ist er häufig als Schiedsrichter und Schlichter in deutschen und internationalen Schiedsgerichtsverfahren tätig.

Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Becker Büttner Held PartGmbB
Malte Müller-Wrede berät regelmäßig öffentliche Auftraggeber insbesondere in großvolumigen Vergabeverfahren. Dabei ist ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit die Ausgestaltung von Vergabeverfahren für IT sowie Hoch- und Tiefbauprojekte, denen teilweise Pilotcharakter zukommt. Darüber hinaus vertritt er Bieter und öffentliche Auftraggeber mit einer hohen Erfolgsquote in Nachprüfungsverfahren.

Projektmanager Vergabemanagement, Mein Dienstrad GmbH
Steffen Baumann, Projektmanager Vergabemanagement, Mein Dienstrad GmbH

Fachanwalt für Vergaberecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte
Herr Rechtsanwalt Dr. Kirch ist seit März 2005 im Berliner Büro von Leinemann Partner Rechtsanwälte tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von Auftraggebern und Bietern in Vergabeverfahren, insbesondere bei komplexen Beschaffungsvorgängen im Rahmen von ÖPNV-, IT- und Bauvergaben sowie bei Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Herr Dr. Kirch entwickelt im Zuge der Projektvorbereitung und -realisierung gemeinsam mit den Mandanten nicht nur konfliktvermeidende Strategien, sondern setzt ihre Interessen gegebenenfalls gegenüber anderen Verfahrensbeteiligten vor den Nachprüfungsinstanzen durch. Zum Leistungsangebot für die öffentliche Hand gehört auch die vollständige Durchführung von Vergabeverfahren als externe Vergabestelle. Die Lösung von beihilfe- und zuwendungsrechtlichen Fragestellungen ergänzt das vergaberechtliche Beratungsspektrum.
Herr Kirch ist Fachanwalt für Vergaberecht und einer der Redakteure des vom Bundesanzeiger Verlag publizierten Informationsdienstes "VergabeNews". Außerdem ist er Referent auf vergaberechtlichen Seminar- und Fachveranstaltungen und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in vergaberechtlichen Fachzeitschriften und -büchern.

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte
Seit April 2021 verstärkt Frau Müller Leinemann Partner Rechtsanwälte am Standort Berlin. Ihre Tätigkeit umfasst dabei das private Bau- und Architektenrecht einschließlich der baubegleitenden Rechtsberatung und gerichtlichen Durchsetzung und Abwehr streitiger Ansprüche. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Vergaberecht und beinhaltet sowohl die Beratung, Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren als auch die Interessenvertretung vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten, z.B. in den Bereichen Infrastruktur und IT. Frau Müller veröffentlicht regelmäßig vergaberechtliche Fachbeiträge.
Frau Müller ist Mitglied des Deutschen Juristinnenbundes und der Rechtsanwaltskammer Berlin.

Rechtsanwältin, Becker Büttner Held PartGmbB
Rechtsanwältin Dr. Melanie Plauth ist Salary-Partnerin in der auf Vergaberecht spezialisierten Sozietät Müller-Wrede Rechtsanwälte in Berlin. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der vergaberechtlichen Beratung und Prozessvertretung auf Auftraggeber- wie Unternehmensseite. Sie hat im Vergaberecht promoviert („Die Rechtspflicht zur Transparenz im europäisierten Vergaberecht“) und verfügt über langjährige Berufserfahrung in diesem Rechtsgebiet. Zudem referiert und publiziert sie regelmäßig zu vergaberechtlichen Themen, u.a. in den Müller-Wrede-Kommentaren zu GWB-Vergaberecht/WRegG und VgV/UVgO.

Strategisches Vergabemanagement, Dataport AöR
Als Mitarbeiterin im strategischen Vergabemanagement ist Frau Erten für Vergabeverfahren zur Beschaffung von IT-Dienst- und Lieferleistungen verantwortlich und auch für die Prüfung möglicher öffentlich öffentlicher Kooperationen und Inhouse-Vergaben zuständig. Frau Erten war bis 2018 mehrere Jahre als Rechtsanwältin in internationalen Sozietäten mit dem Schwerpunktbereich Vergabe- und öffentliches Wirtschaftsrechts tätig bis sie in den öffentlichen Dienst wechselte und seitdem zusätzlich noch vertiefende Erfahrungen in der Beratung zu Datenschutzthemen sowie in der Begleitung komplexer IT Projekte sammeln konnte.

Rechtsanwalt, Partner, FA für Vergaberecht, Eichler Kern Klein Rechtsanwälte
Dr. Marc Röbke ist Partner bei Eichler Kern Klein und berät öffentliche Auftraggeber und Unternehmen vergaberechtlich bei der Vorbereitung und Durchführung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren. Sein Tätigkeitsspektrum umfasst darüber hinaus das Verwaltungs-, Zuwendungs- und Beihilfenrecht einschließlich aller Bezüge zum Recht der Europäischen Union.
Dr. Marc Röbke verfügt über besondere Erfahrung in der Beratung von Mandanten aus dem Kultursektor, IT-Beschaffungsvorhaben, von Projekten des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV/SPNV) sowie im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung. Er vertritt Mandanten regelmäßig in Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern und Oberlandesgerichten.
Mandanten schätzen sein herausragendes Fachwissen und seinen breiten Erfahrungsschatz.

LL.M. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Portner Rusch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Herr Rechtsanwalt Daniel Rusch, LL.M. ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich des deutschen und europäischen Vergaberechts. Er berät und begleitet Auftraggeber und Unternehmen in allen Phasen europaweiter und nationaler Vergabeverfahren und nimmt deren Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und den Oberlandesgerichten wahr. Wesentliche Elemente seiner Beratungstätigkeit bestehen in der Erstellung von Vergabeunterlagen und in der vergabeverfahrensbezogenen Begleitung von Auftraggebern sowie in der Anpassung von öffentlichen Aufträgen und der diesbezüglichen vergaberechtlichen Beratung. Daneben erstreckt sich seine Beratung auf zuwendungs- und beihilferechtliche Aspekte.

Fachanwalt für Vergaberecht, Portner Rusch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Herr Rechtsanwalt Dr. David Portner ist seit 2011 als Rechtsanwalt mit der Spezialisierung auf das nationale und europäische Vergaberecht tätig. Er berät öffentliche Auftraggeber und Wirtschaftsteilnehmer ferner bei der Vertragsgestaltung und zu beihilfe-, zuwendungs-, preis- sowie kartellrechtlichen Aspekten. Er hat öffentliche Auftraggeber und Wirtschaftsteilnehmer bereits zu vielfältigen Aspekten des Vergaberechts beraten. Im Laufe der langjährigen anwaltlichen Tätigkeit im Vergaberecht hat er vertiefte Kenntnisse der unterschiedlichen Beschaffungsmärkte sowie der Spruchpraxis der vergaberechtlichen Judikatur erlangt. Herr Rechtsanwalt Dr. David Portner ist regelmäßig Referent auf vergaberechtlichen Seminarveranstaltungen und veröffentlicht vergaberechtliche Beiträge (z.B. NZBau) in Zeitschriften und Kommentierungen (Beck’scher Online Kommentar-Vergaberecht, Juris-Praxiskommentar Vergaberecht).

Rechtsanwalt, Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Yaroslav Shevchuk absolvierte sein Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Schwerpunkt im Insolvenz- und Sanierungsrecht. Sein Referendariat am Oberlandesgericht Naumburg schloss er anschließend im März 2020 erfolgreich ab.
Ab Mitte 2020 war Yaroslav Shevchuk in einer Legal Tech Kanzlei beschäftigt, die sich auf den Bereich des Verbraucherschutzes spezialisiert hat. Im September 2022 wechselte er zu einer anderen Legal Tech Kanzlei im Bereich des Datenschutzes.
Seit Mai 2023 verstärkt Yaroslav Shevchuk nun den Berliner Standort von Leinemann Partner Rechtsanwälte. Sein Tätigkeits- und Beratungsschwerpunkt liegt dabei im Vergaberecht. Yaroslav Shevchuk berät und unterstützt sowohl Auftraggeber als auch Bieter bei komplexen Ausschreibungen. Darüber hinaus vertritt er sie in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Vergabeverfahren.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Dr. Christian v. Ulmenstein wurde nach seinem Studium in Mainz und Frankfurt am Main 1995 zunächst in Wiesbaden als Rechtsanwalt zugelassen. Schon früh war er im Regulierungsrecht und Vergaberecht tätig und wurde im Vergaberecht promoviert. Nach einer Tätigkeit als Leiter der Rechtsabteilung in einem großen Dienstleistungskonzern in Luxemburg, bei der er die öffentlichen Beschaffungsmaßnahmen des Unternehmens betreute, war er anschließend selbstständig und als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht mit Schwerpunkt im Vergaberecht und Baurecht tätig. Seit 2023 ist er Partner bei Leinemann Partner im Berliner Büro.


LL.M, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte
Dr. Daniel Soudry, LL.M. befasst sich seit 2007 mit dem Vergaberecht und ist seit 2010 Rechtsanwalt. Als einer der ersten Fachanwälte für Vergaberecht berät er öffentliche Auftraggeber und Unternehmen bei der Konzeption von und der Teilnahme an Vergabeverfahren. Er verfügt über eine umfassende Expertise in der Prozessführung vor den Vergabenachprüfungsinstanzen. Dr. Soudry hat über 200 Fachbeiträge zu vergaberechtlichen Themen veröffentlicht. Er ist u.a. Autor im Vergaberechtskommentar des C.H.Beck Verlags und im VgV/UVgO-Kommentar des Bundesanzeiger Verlags. Er tritt laufend als Referent in Seminaren und auf Konferenzen auf. Herr Dr. Soudry wird von den Branchendiensten Lexology, Chambers und Handelsblatt Best Lawyers seit vielen Jahren als Experte für Vergaberecht/PPP empfohlen. JUVE listet die Sozietät als Top-50-Kanzlei im Vergaberecht.


Rechtsanwältin, SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte
Melda Kilic-Kubsch befasst sich seit 2021 mit dem Vergaberecht und ist seit 2024 als Rechtsanwältin im vergaberechtlichen Dezernat der Sozietät SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte tätig. Zu ihren Tätigkeitsbereichen zählt Melda Kilic-Kubsch die Beratung von Auftraggebern bei der Konzeption und Abwicklung von Vergabeverfahren und die Begleitung von Bietern in Vergabeverfahren, die Unterstützung von Zuwendungsempfängern in zuwendungsrechtlichen Angelegenheiten.

Fachanwalt für Vergaberecht, Becker Büttner Held PartGmbB
Frederic Delcuvé ist Experte für Vergabe- und Beihilferecht. Er berät Auftraggeber bei der Gestaltung und Durchführung von Verfahren über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen sowie Unternehmen bei der erfolgreichen Teilnahme an solchen Verfahren. Er vertritt Auftraggeber wie Unternehmen vor den Vergabekammern und Gerichten. Zu vergaberechtlichen Themen referiert und publiziert er regelmäßig.

Leitung Produktberatung Öffentliche Auftraggeber, DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH
Lucas Spänhoff, Leitung Produktberatung Öffentliche Auftraggeber, DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH

Geschäftsführer, Raps Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Robert Raps, Geschäftsführer, Raps Consulting UG (haftungsbeschränkt)

Principal Consultant, WeCon Beratungsgesellschaft
Sebastian Hürthen hat über 20 Jahre IT- und Telekommunikationserfahrung und leitete erfolgreich BOS IT-Großprojekte sowie IT-Beschaffungen. Er ist ein anerkannter Trusted Advisor und Coach im Vergaberecht und Projektmanagement, dessen Veröffentlichungen seine tiefe Branchenkenntnis unterstreichen.