Noch Tage bis zur Veranstaltung
Unsere Referentinnen und Referenten 2025
Freuen Sie sich auf Fachvorträge und den Austausch mit den Referentinnen und Referenten am 13. November 2025 in der Motorworld Köln.
Das finale Programm und die Referentinnen und Referenten werden wir Ihnen hier in Kürze bekanntgeben.

Rechtanwalt, Kanzlei Pamer & Kollege
Seit 1992 selbstständiger Rechtsanwalt in Roth und Nürnberg / Beratungstätigkeit u.a. für Kfz-Verbände, Kfz-Innungen, Hersteller (NISSAN, Volkswagen, Skoda und Seat), Seminaranbieter / langjährige Referenten- und Trainertätigkeit im Bereich Recht u.a. für NISSAN, Volkswagen (Serviceberater-, Serviceleiter-, Verkaufsleiter und Zubehörexpertenausbildung), Skoda und Seat / Referent im Rahmen der Fachanwaltsausbildung „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ / Autor und Herausgeber diverser Fachbücher und -zeitschriften im Bereich Sachverständigen- und Autorecht.
Seine Spezialgebiete sind: Verkehrsrecht, Unfallschadenabwicklung, Automobilverkaufsrecht, Sachverständigenrecht, Werkstatt- und Reparaturrecht, Arbeitsrecht im Autohaus.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesgerichtshof, VI. Zivilsenat
Alexandra Maschwitz hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Uppsala Jura studiert. Sie hat im Bereich des Familienrechts promoviert und ist ausgebildete Mediatorin. Sie wurde 2014 zur Richterin ernannt und war zunächst an den Amtsgerichten Kerpen und Bergheim, später am Landgericht Köln tätig, an welchem sie auch zur Richterin am Landgericht ernannt wurde. Seit Mai 2022 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe abgeordnet, der für das gesamte Verkehrsunfallrecht zuständig ist. In dieser Funktion erstellt sie Entscheidungsentwürfe und nimmt an den Beratungen und Verhandlungen des VI. Zivilsenats teil.

Rechtsanwalt
Andreas Ottofülling hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen Jura studiert. Er hat im Bereich des Wettbewerbs- und Immaterialgüterrechts promoviert. Seit mehr als 30 Jahren ist er als Anwalt bei der Wettbewerbszentrale in verschiedenen Positionen tätig. Er hat lange Jahre den Bereich Süd (Büros in München und Stuttgart) geleitet. Dort betreute er unter anderem die Automobilbranche sowie das Sachverständigen- und Prüfingenieurwesen.
Er ist Mitautor beim „Münchener Kommentar Lauterkeitsrecht“ sowie Verfasser zahlreicher Beiträge in Zeitschriften wie „Der Kfz-Sachverständige“, „Die Sachverständigen“, „RAW – Recht Automobil Wirtschaft“, „DAR – Deutsches Autorecht“, „NZV – Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht“, „AUTOHAUS“ etc. sowie Referent zu wettbewerbsrechtlichen Themen.

Rechtsanwalt, Leiter Recht und Interessenvertretung, Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (BVSK)
Thomas Kümmerle, Jahrgang 1971, hat in Berlin Jura studiert mit den Schwerpunkten Straf- und Verkehrsrecht. Er ist seit 2000 in Berlin als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2016 Fachanwalt für Strafrecht. Seit dem 01. November 2021 ist Thomas Kümmerle Leiter des Bereichs Recht und Interessenvertretung beim BVSK.