Unsere Referentinnen und Referenten
Gemeinsam mit unseren Referentinnen und Referenten bieten wir Ihnen 2025 ein hochkarätiges Programm über zwei Tage.
Die Referentinnen und Referenten 2025

Direktor des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster
Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang ist Direktor des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster. Seit Gründung in 1995 ist er Schriftleiter der AW-Prax sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Prof. Wolffgang ist zusätzlich seit 2005 als Steuerberater tätig. Er ist Mitgründer und Partner der AWB Law GmbH und AWB Tax GmbH mit Sitzen in Münster, München und Hamburg. Außerdem ist Prof. Wolffgang Vorsitzender des Beirats des Europäischen Forums für Außenwirtschaft, Verbrauchsteuern und Zoll e.V. (EFA), Mitglied des Vorstands des Zentrums für Außenwirtschaftsrecht e.V. (ZAR), Mitbegründer und Vizepräsident des International Network of Customs Universities (INCU) und Mitbegründer des World Customs Journal sowie Mitglied des PICARD Advisory Board der Weltzollorganisation.

ICC Kommission für internationales Handelsrecht und Praxis
Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff war langjährig als Rechtsanwalt einer großen norddeutschen Wirtschaftskanzlei in Bremen/ Hamburg tätig und ist als Buchautor und Referent ein ausgewiesener Praktiker im internationalen Wirtschaftsrecht. Als früherer Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens hat er jahrzehntelange Erfahrung in der Import-, Export- und Zollabwicklung sowie der Bankpraxis gesammelt. Graf Bernstorff ist von der ICC Germany e.V. zertifizierter Incoterms Trainer, Autor des Kommentars zu den Incoterms 2020 und Mitglied der internationalen „ICC Kommission für internationales Handelsrecht und Praxis“ , die unter anderem auch an der Weiterentwicklung der Incoterms arbeitet.

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen Sandra Rinnert ist seit 2006 Dozentin für das Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs (Zollrecht) an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Finanzen, in Münster. Von 2016 bis 2018 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im VII. Senat des Bundesfinanzhofs, zuständig für Zölle und Verbrauchsteuern. Seit 2020 leitet sie den Studienbereich Allgemeines Zollrecht. Sie ist Lehrbeauftragte u.a. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für Internationales Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Sandra Rinnert veröffentlicht kontinuierlich in nationalen und internationalen Fachpublikationen und hält Vorträge im In- und Ausland. Sie ist seit 2012 Vorstandsmitglied im Europäischen Forum für Außenwirtschaft e.V. (EFA).

Rechtsanwalt, Essen
Dr. Klaus Pottmeyer, geboren 1956, 1976 bis 1981 Studium der Rechtswissenschaften, 1984 2. Juristisches Staatsexamen, seit 1984 Rechtsanwalt, von 1985 bis 1988 wirtschaftsberatende Anwaltskanzlei Hoffmann, Liebs Partner, Düsseldorf, 1986 Promotion zum Dr. iur., von 1988 bis 2020 Rheinmetall, in verschiedenen Verwendungen, zuletzt seit 2004 in der Zentralen Rechtsabteilung der Rheinmetall AG. Eines seiner wesentlichen Aufgabengebiete bestand in der Koordination der Exportkontrolle für die Gesellschaften des Konzernverbundes. Dr. Pottmeyer ist seit 1984 als Rechtsanwalt zugelassen, bis zum August 2019 beim OLG Düsseldorf, seit dem beim Landgericht Essen. Dr. Pottmeyer ist für die Außenwirtschaftsakademie (AWA) tätig, wo er über organisatorische Aspekte der Exportkontrolle referiert. Sein Spezialgebiet ist das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen (KWKG), zu dem er einen Kommentar verfasst hat. Des Weiteren bearbeitet er u.a. das Loseblattwerk „Wolffgang/Simonsen/Rogmann/Pietsch, AWR-Kommentar“. Für die AW-Prax Schriftenreihe hat er ein Werk mit dem Titel „Der Ausfuhrverantwortliche“ (6. Auflage 2018) geschrieben.

Rechtsanwalt, Geschäftsführer, Cattwyk Rechtsanwaltsgesellschaft
Dr. Lothar Harings berät zu allen Fragen der Trade Compliance und der Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen in der Beratung zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (LkSG/CSDDD), zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) und der Konfliktmaterialien-Verordnung. Dr. Harings berät darüber hinaus zu Embargos und Sanktionen, im Exportkontrollrecht und im Zoll- und Antidumpingrecht.Dr. Harings zählt laut JUVE HandbuchWirtschaftskanzleien zu den führenden Rechtsanwältenim Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Er ist Vorsitzenderdes Europäischen Forums für Außenwirtschaft e.V.(EFA).

Rechtsanwältin | Senior Associate, Cattwyk Rechtsanwaltsgesellschaft
Dr. Julia Hörnig berät zu sämtlichen Themen des Außenwirtschaftsrecht im Kontext nachhaltiger Lieferketten und zirkulärer Lieferkreisläufen. Ihre Beratungsschwerpunkte umfassen sowohl die Compliance mit einschlägigen regulatorischen Vorgaben, inklusive der Lieferkettenkommunikation, also auch die Vertretung in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren. Darüber hinaus berät sie aus unserem Brüsseler Büro bei Konsultationen durch die Europäische Union und dem strategischen Monitoring von Europäischen Gesetzgebungsprozessen.
Dr. Julia Hörnig studierte an der Europa-Universität-Viadrina Frankfurt/Oder und an der Erasmus Universiteit und wurde von der Unviersität Luzern im Bereich des internationalen Transportrecht zum Dr. jur. promoviert. Während Ihres Referendariats war sie unter anderem am Columbia Center on Sustainable Investment, New York, tätig.

Coach & Trainerin, Fachexpertin für Zoll und Außenwirtschaft, Waßmuth & Partner
Ute Waßmuth ist Geschäftsführerin von Waßmuth&Partner, Juristin und Wirtschaftspsychologin. Mit ihrer 25-jährigen Praxiserfahrung als Führungskraft, Interim Managerin und Coach im internationalen Umfeld verfügt sie über langjährige Expertise in den Bereichen Zoll und Exportkontrolle, Compliance, Datenschutz, IT-Security, Supply Chain Management und Logistik. Als Beraterin für Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung beschäftigt sie sich intensiv mit den Schwerpunkten: Führungskompetenzen, Leadership Development, agiles und hybrides Projektmanagement, Verhandlungstechnik, Akquise für anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus ist sie als Key Note Speaker unterwegs.

Director, WTS Group

LL.M., Partnerin, Rechtsanwältin, Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater
Mareike Heesing ist seit 2017 Rechtsanwältin bei Oppenhoff. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie der Université Paris I Panthéon-Sorbonne in Paris (LL.M.) mit dem Schwerpunkt des Internationalen Wirtschaftsrechts. Sie verfügt über die Zusatzqualifikation der französischen Maîtrise en Droit. Von 2016 bis 2017 war sie in Frankreich als Rechtsberaterin in der Unternehmensführung von Airbus tätig.


Steuerberaterin, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Prokuristin, AWB Tax
- Ehemalige Beamtin der Zollverwaltung
- Ehemalige Geschäftsführerin eines Seminarveranstalters
- Praxiserfahrung als Zoll- und Exportkontrollbeauftragte in einem Maschinenbauunternehmen
- Ehemalige Mitarbeiterin (Senior Managerin) im Bereich Indirect Tax (Customs & Trade) bei einer Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Autorin zum Zollrecht
- Chefredakteurin AW NEXT 360 ° (Reguvis Fachmedien GmbH)
- Dozentin zum Zollrecht (AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH, Reguvis Akademie GmbH)


Fachanwalt für Steuerrecht, Möllenhoff Rechtsanwälte
Dr. Ulrich Möllenhoff leitet die Kanzlei „Möllenhoff Rechtsanwälte" und ist als Rechtsanwalt und Berater von Unternehmen zu Fragen des Außenwirtschaftsrechts, insbesondere zu Fragen der Exportkontrolle sowie des Zolls, tätig.

Bereichsleiterin Internationale Wirtschaftspolitik, Außen- wirtschaftsrecht, Deutsche Industrie- und Handelskammer
Melanie Vogelbach studierte Internationale Beziehungen in Dresden, Valparaíso und New York. Nach beruflichen Stationen bei UN-Organisationen, Think Tanks, NGOs und als Referentin im Auswärtigen Amt ist sie seit 2014 für die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) tätig. Zunächst als Pressesprecherin, dann als Bundesgeschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.; seit 2019 leitet sie den Bereich Internationale Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaftsrecht der DIHK.